Hier biete ich die Schätze an, die ich in großer Freude selbst angefertigt habe.
Die Trommeln sind in Handarbeit und mit Liebe zur Welt gekommen. Ausgesuchte Häute und passende Holzrahmen geben schöne und wirkungsvolle Trommeln für Rituale, Heilungszeremonien, Reinigungen und für die Freude am Klang und Rhythmus.
Die Tücher sind mit Damasttechnik oder anderen traditionellen Webtechniken gewoben, mit Material aus Baumwolle und Schafswolle in Kammgarnqualität oder in Leinen. Das Hineinweben der Symbole kommt einem Gebet gleich. Die Absichten, die ich als Weberin mit hineingewoben habe, stärken und leiten die Energien dieser Symbole, damit die Wirkungen sich gut entfalten können. Die Tücher können als Altartücher verwendet werden, als Bilder zur Unterstützung unserer Gebete, für Heilungszeremonien und Rituale, für die Anrufung und Danksagung an die Elemente, Krafttiere, Ahn*innen und unsere Helfer*innen. Aber ich webe auch Landschaften und Pflanzen, das schöne aus der Natur, aus reiner Freude und Zuneigung.
Jedes Stück ist ein Original, zwei identische Tücher gibt es nicht. Die Farbdarstellungen können etwas vom Original abweichen.
Sollten Sie Interesse an meinen Arbeiten haben, schreiben Sie bitte an die E-Mail Adresse: grimm@institut-lebenswert.de.
Eine Onlinebestellung ist leider nicht möglich.
Sie sind willkommen, mich in meinem Webraum zu besuchen!
Viel Freude beim Stöbern.
Liebe Grüße
Maria
Handweberei und Trommelbau von „Guns vävstuga“
Schamanische Heilerin und HP Maria Grimm
institut lebenswert
Landsberger Str. 79a
12623 Berlin-Mahlsdorf
E-Mail: grimm@institut-lebenswert.de
Website: www.institut-lebenswert.de


Cuba I
Die Inspiration zu diesem Bild erhielt ich in Kuba, wo ich mich letztes Jahr aufgehalten hatte. Es ist in Harnesktechnik mit 130 Musterstichen gewebt.
Technik: Harnesk
Material: Baumwollkette und Leinenschuss.
Größe: 38 x 42 cm
Preis: 150 €
Handarbeit von Maria Grimm, Handweberei und Trommelbau, www.institut-lebenswert.de, grimm@institut-lebenswert.de
Kleine Tischdecke in lila
Das Muster stammt von Johanna Brunsson. Johanna Brunsson gründete die erste Handwebereischule 1889, um die alte schwedische Webereitradition zu fördern. Das ursprüngliche Damasttischtuch ist für die Kunsthandwerksausstellung 1901 in Gävle, Schweden, gestaltet worden. Das vorhandene Muster habe ich für meinen Damastwebstuhl angepasst.
Technik: Damast
Material: Baumwollkette und Leinenschuss.
Größe: 38 x 52 cm
Preis: 90 €
Handarbeit von Maria Grimm, Handweberei und Trommelbau, www.institut-lebenswert.de, grimm@institut-lebenswert.de


Kleine Tischdecke mit Lebensrad und Sternen
Technik: Damast
Material: Baumwollkette und Leinenschuss.
Größe: 38 x 44 cm
Preis: 80 €
Handarbeit von Maria Grimm, Handweberei und Trommelbau, www.institut-lebenswert.de, grimm@institut-lebenswert.de
Trommel der zunehmenden Sonne
Diese Trommel ist kurz vor der Sommersonnenwende gebaut worden und hat einen schönen Klang, mit vielen Obertönen. Sehr passend für den Sommer und ein sonniges Gemüt.
Material: Hirschhaut und Kirschrahmen.
Durchmesser & Höhe: 38 cm & 8 cm
Preis (Trommel & passender Klöppel): 340 €
Handarbeit von Maria Grimm, Handweberei und Trommelbau, www.institut-lebenswert.de, grimm@institut-lebenswert.de



Kleine Tischdecke "Engelwurz & Karlszepter"
Diesen Fjällpflanzen bin ich auf einer langen Bergwanderung im Norden Schwedens begegnet. Ich habe die Muster damals vor ein paar Jahren im Damast mit 20 Musterschäften gestaltet. Da ich diese Muster so gerne mag, habe ich nun mit 30 Musterschäften gerade eine Neuauflage gewagt.
Technik: Damast
Material: Baumwollkette und Leinenschuss
Größe: 38 x 45 cm
Preis: 80,- €
Darstellung oben: Engelwurz (Angela archangela)
Darstellung unten: Karlszepter (Pedicularis sceptrum-carolinum)
Handarbeit von Maria Grimm, Handweberei und Trommelbau, www.institut-lebenswert.de, grimm@institut-lebenswert.de
Kleine Tischdecke "Herzblatt & Nördliche Alpennelke"
Diesen Fjällpflanzen bin ich auf einer langen Bergwanderung im Norden Schwedens begegnet. Ich habe die Muster vor ein paar Jahren im Damast mit 20 Musterschäften gestaltet. Da ich diese Muster so gerne mag, habe ich nun mit 30 Musterschäften gerade eine Neuauflage gewagt.
Technik: Damast
Material: Baumwollkette und Leinenschuss
Größe: 38 x 45 cm
Preis: 80,- €
Darstellung oben: Herzblatt (Parnossia palustris)
Darstellung unten: Nördliche Alpennelke (Silene wahlbergella arcticum)
Handarbeit von Maria Grimm, Handweberei und Trommelbau, www.institut-lebenswert.de, grimm@institut-lebenswert.de


Kleine Tischdecke "Zarter Haarschlund & Nordische Primel"
Diesen Fjällpflanzen bin ich auf einer langen Bergwanderung im Norden Schwedens begegnet. Ich habe die Muster damals vor ein paar Jahren im Damast mit 20 Musterschäften gestaltet. Da ich diese Muster so gerne mag, habe ich nun mit 30 Musterschäften gerade eine Neuauflage gewagt.
Technik: Damast
Material: Baumwollkette und Leinenschuss
Größe: 38 x 45 cm
Preis: 80,- €
Darstellung oben: Zarter Haarschlund (Gentianella tenellum)
Darstellung unten: Fjällviva, Nordische Primel (Primula Scandinavica)
Handarbeit von Maria Grimm, Handweberei und Trommelbau, www.institut-lebenswert.de, grimm@institut-lebenswert.de
Kleine Tischdecke "Trollblume & Rosenwurz"
8. Diesen Fjällpflanzen bin ich auf einer langen Bergwanderung im Norden Schwedens begegnet. Ich habe die Muster damals vor ein paar Jahren im Damast mit 20 Musterschäften gestaltet. Da ich diese Muster so gerne mag, habe ich nun mit 30 Musterschäften gerade eine Neuauflage gewagt.
Technik: Damast
Material: Baumwollkette und Leinenschuss
Größe: 38 x 45 cm
Preis: 80,- €
Darstellung oben: Trollblume (Trollius europaeus)
Darstellung unten: Rosenwurz (Rhodiola rosea)
Handarbeit von Maria Grimm, Handweberei und Trommelbau, www.institut-lebenswert.de, grimm@institut-lebenswert.de
